Erste Gaumeisterschaft im Lichtschießen ein voller Erfolg  

Erfolgreiche Teilnahme bei der Landesmeisterschaft im Blasrohrschießen
13. April 2025
Helmut wird 60 – unser Zeugwart hält uns locker in Schuss
18. April 2025
Erfolgreiche Teilnahme bei der Landesmeisterschaft im Blasrohrschießen
13. April 2025
Helmut wird 60 – unser Zeugwart hält uns locker in Schuss
18. April 2025

In diesem Jahr findet erstmalig eine Deutsche Meisterschaft im Lichtschießen statt, was dazu führt, dass auch erstmalig eine Bayerische Meisterschaft und eine Gaumeisterschaft im Lichtschießen stattfinden. Im Gau Sulzbach-Rosenberg traten insgesamt 14 Jungschützen aus 5 Vereinen im Schützenheim von Germania Großalbershof an den Start. Nachdem die technischen Startschwierigkeiten überwunden waren und die Nerven einigermaßen in den Griff gebracht werden konnten, ging es für die drei Neukirchen Jungschützen Marie Hartmann, Tim Nißlein und Oliver Hartmann los.
 
Tim ließ sich von den technischen Problemen zu Beginn seines Wettkampfs nicht beeindrucken und lieferte herausragende 171 Ringe ab. Dies sicherte ihm in seiner Altersklasse LiG Schüler II männlich den zweiten Platz. Er musste sich nur Mika Weidinger von der ZSG Rosenberg geschlagen geben, der auf 185 Ringe kam. Marie behielt ihre Nervosität im Griff und erreichte 159 Ringe, womit sie sich den ersten Platz in ihrer Altersklasse LiG Schüler II weiblich erkämpfte. Oliver kam - allen Widrigkeiten zum Trotz (das Lichtgewehr wollte einfach nicht auf die 10 zielen!) - am Ende auf 143 Ringe, was in seiner Altersklasse LiG Schüler III männlich für Platz 1 ausreichte und darf sich nun ebenfalls Meister nennen.
 
Die erste Gaumeisterschaft im Lichtschießen war nicht nur für den Gau, sondern auch aus Neukirchner Sicht ein voller Erfolg. Ein Dank gilt den Ausrichtern Hans Roth und Jürgen Weiß, die dazu beigetragen haben, den Jüngsten im Schießsport eine Plattform für ihre teils herausragenden Leistungen zu bieten - und dadurch den Weg für die Jungschützen, Meisterschützen, Mannschaftsschützen und Ehrenamtlichen von Morgen zu ebnen. Jedem muss klar sein, dass die Jungschützen die Zukunft des Schießsports sind und eine Beteiligung und Integration der Jüngsten der Grundstein für ihre weitere sportliche und ehrenamtliche Tätigkeit ist!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert